INFRASTRUKTUR
Nebst der Skateanlage für Skateboards, Freestyle-Scooters und Freestyle-Skates bietet die Infrastruktur, welche eine Fläche von rund 3000 Quadratmeter Indoor und Outdoor umfasst, eine Vielzahl anderer Sportarten wie Klettern, Bouldern, Trampolinspringen, Parkour, Breakdance, Stand Up Paddle und Inline-Hockey an. Durch das polysportive Angebot eignet sich das Rolling Rock Skate- & Sportcenter auch besonders als Ausflugsziel für Schulklassen, Gruppen, Firmen und Geburtstage.
SKATEPARK
Im Skatepark mit Mini-Ramp, Jump-Box, Steilwandkurve, Street Elementen und Pumptrack sind Fitness-, Hockey- und Freestyle-Inlineskates, Skateboards, Cruiser und Longboards, sowie Scooter und Freestyle Scooter zugelassen.
Material & Kleidung:
-
Es giltet Helmpflicht für alle unter 16 Jahren. Grundsätzlich empfehlen wir aber allen, einen Helm zu tragen.
-
Wir empfehlen Schoner und lange Hosen zu tragen.
Verhaltensregeln:
-
Aus Sicherheitsgründen darf die Anlage mit dem BMX nicht benutzt werden.
-
Die Fahrtrichtung ist im Gegenuhrzeigersinn gekennzeichnet.
-
Das Verweilen, Sitzen und Herumspringen im Skatepark ist untersagt.
-
Spielen und Herunterrutschen auf den Rampen ist untersagt.
-
Es darf ausschliesslich vom Personal gewachst werden. Bei Bedarf melde dich an der Kasse.
Gut zu wissen:
-
Das Material und Schoner können bei uns gemietet werden.
-
Wir bieten für sämtliche Rollsportgeräte auch Kurse an!
-
In unserem Hardware Shop bieten wir eine grosse Auswahl an Material und Schonern an.
PUMPTRACK
Auf dem Pumptrack kannst du dich mit Fitness-, Hockey- und Freestyle- Inlineskates, Skateboards, Cruiser und Longboards, sowie Scooters, Freestyle Scooters und Mini-BMX austoben.
Voraussetzungen / Vorkenntnisse:
-
Achtung: Überprüfe vor der Benutzung des Pumptracks ob dein Scooter / Skateboard / Mini-BMX nicht an den Wellen hängen bleibt.
Material & Kleidung:
-
Es giltet Helmpflicht für alle unter 16 Jahren. Grundsätzlich empfehlen wir aber allen, einen Helm zu tragen.
-
Wir empfehlen Schoner und lange Hosen zu tragen zu tragen.
Verhaltensregeln:
-
Die Fahrtrichtung ist stets im Gegenuhrzeigersinn.
-
Aus Sicherheitsgründen darf die Anlage mit dem BMX nicht benutzt werden.
-
Das Verweilen, Sitzen und Herumspringen auf dem Pumptrack ist untersagt.
Gut zu wissen:
-
Das Material und Schoner können bei uns gemietet werden.
-
Wir bieten für sämtliche Rollsportgeräte auch Kurse an!
-
In unserem Hardware Shop bieten wir eine grosse Auswahl an Material und Schonern an.
HOCKEYFELD
Das Hockeyfeld wird für Inlinehockey, Unihockey und Kurse genutzt. Ist das Feld frei, dient es als zusätzliche Streetfläche.
Verhaltensregeln:
-
Das Fussballspielen ist auf dem Hockeyfeld untersagt.
Gut zu wissen:
-
Das Hockeyfeld kann für eine Gruppe ab 6 Personen für Hockey reserviert werden.
-
Für die Hockeygoals haben wir zusätzliche Torwände.
-
Das Material zum Hockey spielen kann an der Kasse kostenlos bezogen werden
BOULDER BEREICH
Abgeleitet vom englischen Wort «Boulder» für Felsblock, nennt man Bouldern das Klettern ohne Seil in sicherer Absprunghöhe über Schutzmatten bis zu 4 Metern Höhe. Dabei wird der gesamte Körper trainiert, da es unzählige verschiedene Bewegungsvarianten und Anforderungen gibt. Es wird nicht nur dein Körper beansprucht, sondern auch dein Köpfchen beim Routenlesen. Egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder kann bei uns Bouldern!
Material & Kleidung:
-
Im Boulderbereich ist das Klettern nur mit Kletterfinken erlaubt. Mit Schuhen, Socken oder Barfuss zu klettern ist verboten.
-
Das Tragen eines T-Shirts ist Pflicht.
-
Wir empfehlen lange Hosen zu tragen.
Verhaltensregeln:
-
Bei Kindern unter 16 Jahren gilt die permanente Aufsichtspflicht ihrer Eltern. Diese müssen sicherstellen das sich die Kinder an die Regeln halten.
-
Das Verweilen, Sitzen und Herumspringen auf der Sturzmatte ist verboten.
-
Das Übersteigen der Kletterwände, sowie Klettern an den Metalldachkonstruktionen ist verboten.
-
Meide den Sturzraum anderer Boulderer und halte zu jedem Zeitpunkt genügend Abstand zu weiteren Personen.
-
Nachdem eine Route absolviert wurde, kann entweder heruntergeklettert oder -gesprungen werden. Dabei gilt: Eine sichere Landung geht vor Kletterhöhe.
Gut zu wissen:
-
Kletterfinken in den Grössen 25-48 und Magnesia können bei uns gemietet werden.
-
Jede Route hat eine eigene Grifffarbe. Pro Boulder-Route sind jeweils die Startgriffe der Hände mit dem Schwierigkeitsgrad gekennzeichnet.
-
Wände und Kanten dürfen immer zusätzlich benutzt werden, Volumen (aufgeschraubte Formen) je nach Route.
-
Das «Top» ist erreicht, wenn du mit beiden Händen den letzten Griff eines Boulders 3 Sekunden halten kannst.
TOPPAS KLETTERWAND
Die Toppas Sicherungsgeräte ermöglichen dir das selbstständige Klettern an den 8.5m hohen Kletterwänden ohne Kletterausbildung.
Hierzu befestigst du dich mit dem vorinstallierten Karabiner in den Klettergurt ein und kannst losklettern.
Das Seil wird von selbst oben eingezogen. Im Fall eines Sturzes blockiert das Gerät selbständig und du wirst automatisch sanft zu Boden gelassen.
Voraussetzungen / Vorkenntnisse:
-
Die Kletterwand darf erst nach Einführung des Personals benutzt werden.
-
Kinder bis 16 Jahre dürfen nur mit einer erwachsenen Aufsichtsperson klettern, welche die Kontrolle/Befestigung immer übernimmt & dem Kind jeweils das "GO" erteilt.
-
Kein Mindestalter und zwischen 10 kg bis maximal 150 kg schwer.
Material & Kleidung:
-
Klettern ist nur mit Kletterfinken erlaubt. Mit Schuhen, Socken oder Barfuss zu klettern ist verboten.
-
Das Tragen eines T-Shirts ist Pflicht.
-
Wir empfehlen, lange Hosen zu tragen.
Verhaltensregeln:
-
Meide den Sturzraum anderer Kletterer und halte zu jedem Zeitpunkt genügend Abstand zu weiteren Personen.
-
Nach Benutzung des Toppas muss der Karabiner wieder korrekt am Planendreieck befestigt werden.
-
Die Kletterwand darf ausschliesslich zum Toppas Klettern verwendet werden. Umrüsten auf Vorstieg und Toprope ist verboten.
Gut zu wissen:
-
Du möchtest selbstständig an der Kletterwand klettern? Melde dich vor Ort bei unserem Centerpersonal.
-
Kletterfinken in den Grössen 25-48, Klettergurte und Magnesia können bei uns gemietet werden.
-
Jede Route hat eine eigene Farbe.
-
Strukturen (aufgeschraubte Formen), Wände und Kanten dürfen immer zusätzlich benutzt werden.
-
Wir bieten auch Kletterinstruktionen an.
-
Wir haben einen Boulder Bereich im 1. Stock, welchen du ebenfalls ohne Ausbildung benutzen kannst.
-
Für Seiltechnik-Kurse empfehlen wir unseren Partner «Kraftreaktor» in Lenzburg.
TRAMPOLIN
Material & Kleidung:
-
Antirutschsocken sind auf allen Trampolinen obligatorisch.
Verhaltensregeln:
-
Das Verweilen auf dem Trampolin ist verboten.
-
Es darf pro Sprungfläche nur eine Person springen.
-
Insgesamt dürfen sich max. 6 Personen auf dem Trampolin befinden.
-
Das Klettern an den Sicherheitsnetzen, Polster und an den Trampolinwänden ist strengstens verboten.
Gut zu wissen:
-
Antirutschsocken kannst du bei uns für CHF 4.00 kaufen.
-
Es gibt Trampolin Scooter, welche man bei uns mieten kann.
-
Es gibt ein weiteres Trampolin im Innenbereich.
PARKOUR
Parkour bezeichnet ursprünglich eine Sportart, wobei ein Traceuer / eine Traceurin das Ziel verfolgt möglichst schnell von A nach B zu kommen: Was dabei im Weg steht, wird übersprungen. Heute beschreibt die Sportart vor allem die kreative Nutzung seiner Umgebung. Bei uns im Parkour Bereich gibt es unendliche Challenges, um zu balancieren, klettern, springen und schwingen.
Material & Kleidung:
-
Trittsichere Turnschuhe sind Pflicht
-
Wir empfehlen Schuhe mit flachem Profil zu tragen.
-
Wir empfehlen lockere Sportkleidung zu tragen.
Verhaltensregeln:
-
Das Verweilen und Spielen im Parkourbereich ist verboten.
-
Gib Acht auf andere Trainierende und versichere dich, dass dein Run- oder Sprungweg frei ist.
Gut zu wissen:
-
Zusammen mit dem professionellen Parkour Team Nurf bieten wir Kurse und Workshops an.
-
Magnesia kann bei uns gemietet werden.
BEACHFELD
Du hast Lust auf eine Runde Beachvolleyball oder Beach Tennis? Dann miete dir das im Center integrierte Indoor Beachfeld! Ob auf ein Spiel mit deinen Arbeitskollegen in der Mittagspause, abends mit deinen Freunden oder für regelmässige Trainings, das ist ganz dir überlassen.
Voraussetzungen / Vorkenntnisse:
-
Die Benutzung des indoor Beachfeldes ist nur mit einer kostenpflichtigen Reservation möglich.
Verhaltensregeln:
-
Der Sand muss nach jedem Gebrauch „gerächelt“ werden.
-
Der Sand darf nicht gewässert werden.
-
Die Mieter sind verpflichtet, das Beachfeld nach Ablauf der Reservationszeit pünktlich zu verlassen.
-
Falls bei der Benutzung des Beachfeldes etwas beschädigt wird, muss dies dem Personal gemeldet werden.
-
Jede/r Benutzer/in muss sich nach dem Beachen „entsanden“.
-
Für den Weg Beachhalle – Garderoben sind Sandalen oder Flip-Flops anzuziehen.
Gut zu wissen:
-
Die Benutzung des Beachfeldes ist nicht im Center-Eintritt inbegriffen.
-
Das Beachfeld kann online reserviert werden.
-
Ein Beachvolleyball oder Beachtennis-Set ist im Mietpreis inbegriffen.
-
Motivierten Spielern bieten wir auch eine Saisonmiete an.
-
Garderoben und Duschen stehen im Obergeschoss zur Verfügung.
-
Schliessfächer für Wertgegenstände werden gratis gegen ein Depot zur Verfügung gestellt. Bitte an der Kasse einen Schlüssel verlangen.
Preise:
Montag – Freitag
Einzelstunde Fr. 40.– / Doppelstunde Fr. 70.–
Samstag und Sonntag
Einzelstunde Fr. 50.– / Doppelstunde Fr. 90.–
* Die Preise verstehen sich für eine Buchung à 4 Personen, inkl. Zutritt zum Spielfeld. Das benutzen der weiteren Teilbereiche ist darin nicht enthalten. Jede weitere Person bezahlt einen Zuschlag von CHF 10.—
Fixplätze:
Dauermiete (September – Mai)
1 Doppelstunde pro Woche CHF 2'050.00
Fixplätze werden nur auf Anfrage vergeben.
* Der Preis versteht sich für einen Fixplatz à 4 Personen, inkl. Zutritt zum Spielfeld. Das benutzen der weiteren Teilbereiche ist darin nicht enthalten. Jede weitere Person bezahlt einen Zuschlag von CHF 100.—
Der Preis beinhaltet die Feldreservation, Miete Beachvolleyball oder Beachtennis-Set, Benützung der Sanitäranlagen (Duschen & WC’s).
Buchungssystem & Belegungsplan:
Buche das Beachvolleyball-Feld einfach und bequem von zu Hause aus.
Mit dem Buchungssystem siehst du sofort, ob noch ein Platz zur gewünschten Zeit frei ist.
TANZRAUM
Der Tanz- und Kursraum im Rolling Rock ist der ideale Ort, um eigene Projekte zu realisieren. Du wolltest schon immer mal selber einen Kurs durchführen, eine eigene Choreo proben oder hast sonst tolle Ideen, für die du einen Kursraum benötigst?
Voraussetzungen / Vorkenntnisse:
-
Der Tanzraum muss vorab kostenpflichtig reserviert werden.
Gut zu wissen:
-
Zusammen mit Ghost Rockz finden hier wöchentlich Breakdance Kurse und Workshops statt.
-
Den Tanzraum kannst du mieten.
TISCHTENNIS
Ob als Freizeit- oder als Wettkampfsport – seit dem 19. Jahrhundert gehört diese Ballsportart zum festen Bestandteil der Freizeitbeschäftigung. Die Sportart geniesst unter anderem so viel Beliebtheit, weil Tischtennis im Einzel, Doppel oder Mixed gespielt werden.
Material:
-
Das Material für eine Tischtennis Partie kannst du beim Eingang an der Kasse kostenlos beziehen.
Verhaltensregeln:
-
Das Sitzen und Verweilen auf dem Tischtennistisch ist untersagt.
-
Im Tischtennis Raum darf ausschliesslich in Schuhen Tischtennis gespielt werden!
SUP STATION
Stand Up Paddling ist die optimale Mischung aus Fitness, Entspannung und das auf dem Wasser und mitten in der Natur. Die SUP Station beim Rolling Rock Skate & Sportcenter Aarau, bringt den jungen Paddelsport auf die Aare in Aarau. Paddeln auf der nur 5 Minuten entfernten alten Aare direkt „hinter“ dem Rollling Rock Skate- & Sportcenter.
Voraussetzungen / Vorkenntnisse:
-
Es werden gute Schwimmkenntnisse verlangt.
-
SUP Material vermieten wir volljährigen Personen, oder in Begleitung einer volljährigen Person.
Material & Kleidung:
-
Das Mitführen einer Schwimmweste ist auf sämtlichen Gewässern Pflicht.
-
Das Material kann bei uns gemietet werden.
-
Wir empfehlen Badebekleidung zu tragen und je nach Wetter Sonnenschutz und eine Wasserflasche mitzunehmen.
Gut zu wissen:
-
Die SUP Vermietung beinhaltet ein SUP, ein Paddel und eine Schwimmweste.
-
Optional und kostenlos bei der Vermietung dazu: SUP-Rucksack mit Rollen, Paddle-Bag, Transport Rolly für 1-2 Boards, Schloss und Spannset.
-
Das Material kann stunden-, tage- und wochenweise gemietet werden.
-
Wir bieten auch Kurse an!
-
Die Stand Up Boards und weiteres SUP-Zubehör kann man bei uns kaufen.