top of page
210409_RR_card.jpg

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG, HAFTUNGSAUSSCHLUSS & AGB`S

Alle sportlich "aktiven" Personen benötigen eine RR-Karte. Eine Registration ist nicht mehr nötig da es mittlerweile auch unpersonalisierte Karten gibt.

Bei Schulen sowie bei angemeldeten Gruppen und Geburtstagen muss sich eine Begleitperson registrieren, die die Verantwortung für die gesamte Gruppe übernimmt.


Die Registrierung Deiner Daten dient in erster Linie unserer „Hinweispflicht auf die Gefahren“.
An der Kasse wird dazu noch ein Foto geknipst, sowie dein Geburtsdatum mit einem Ausweis abgeglichen und einmalig Unterzeichnet.

Die Rolling Rock Karte ermöglicht dir ab dem zweiten Besuch einen schnellen Einlass ins Center. Ausserdem dient die Karte als Schlüssel für ein kostenloses Schliessfach, für die Miete von Material oder der Verwaltung eines Guthabens, Rabatte & Kurse. Die Karte kostet CHF 5.- Depot und kann jederzeit retourniert werden.

Mit deiner Registration bestätigst du das Benutzerreglement (inkl. AGBs) sowie vor dem benutzen der einzelnen Teilbereichen, die entsprechenden Regeln gelesen zu haben, und mit ihnen einverstanden zu sein. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Haftungsausschluss

Die Benutzung und das Betreten der Anlage erfolgt auf eigenes Risiko.
Mit dem Kauf eines Eintritts nimmt der Besucher zur Kenntnis, dass die Benutzung der Anlage Risiken mit sich bringt und bestätigt die Übernahme der Haftung.
Für Schäden infolge eines Unfalls, einer Verletzung oder einer Krankheit ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Der Abschluss einer Versicherung ist Sache des Gastes.
Das Rolling Rock haftet nicht für den Verlust von Wertgegenständen, Geld, Kleidern o.ä.
Weisungen des Hallenpersonals sind in allen Fällen Folge zu leisten.

Benutzerreglement

Nehmt Rücksicht aufeinander.
Zutrittstickets berechtigen zum einmaligen Einlass in das Center, der Wiedereintritt ist ausgeschlossen.
Sämtliche Zutritte sind zeitlich limitiert. Nach Ablauf dieser Zeit wird eine entsprechende Nachzahlungsgebühr verrechnet.
Rennen, Verstecken, Fangen und ähnliche Spiele sind im Rolling Rock in sämtlichen Bereichen verboten.
Das Tragen von Schmuck, Armbanduhr und Schlüsselbund ist bei Aktivitäten untersagt.
Wenn immer möglich, sämtliche persönlichen Gegenständen in einem Schliessfach verstauen.
Die Benutzung von eigenen Lautsprechern ist auf dem gesamten Gelände verboten.
Rauchen ist nur in der definierten Zone im Aussenbereich gestattet.
Öffnen oder Betreten der Notausgangsbereiche ist verboten.

Skatepark & Pumptrack

Im Skatepark gilt für alle unter 16 Jahren Helmpflicht. Grundsätzlich empfehlen wir allen einen Helm und Schoner zu tragen.

Boulderbereich

Für Kinder unter 16 Jahren gilt die permanente Aufsichtspflicht ihrer mündigen Begleitpersonen. Diese müssen sicherstellen, dass sich die Kinder an die entsprechenden Regeln dieses Teilbereiches halten.
Das Klettern ist nur mit Kletterfinken erlaubt. Mit Turn- oder Strassenschuhen, Barfuss oder in Socken zu Klettern ist verboten.
Das Verweilen, Sitzen und Herumspringen auf der Sturzmatte ist verboten.
Das Übersteigen der Kletterwände, sowie Klettern an den Metalldachkonstruktionen ist verboten.
Meide den Sturzraum anderer Boulderer und halte zu jedem Zeitpunkt genügend Abstand zu weiteren Personen.

Toppas Kletterbereich

Der Toppas Kletterbereich darf erst nach Einführung des Personals benutzt werden.
Kinder dürfen nur mit einer Aufsichtsperson klettern, welche die Kontrolle/Befestigung immer übernimmt und dem Kind das Signal zum Start gibt. Für Kinder unter 16 Jahren gilt die permanente Aufsichtspflicht ihrer mündigen Begleitpersonen. Diese müssen sicherstellen, dass sich die Kinder an die entsprechenden Regeln dieses Teilbereichs halten.
Der Bereich darf ausschliesslich zum Toppas Klettern benutzt werden. Vorstieg- und Toprope Klettern sind verboten.
Das Klettern ist nur mit Kletterfinken erlaubt. Mit Turn- oder Strassenschuhen, Barfuss oder in Socken zu Klettern ist verboten.
Der Sturtzraum weiterer Kletterer muss zu jedem Zeitpunkt gemieden werden.
Nach Benutzung des Toppas muss der Karabiner wieder korrekt am Planendreieck befestigt werden.

Trampolin

Auf dem Trampolinen sind Anti-Rutschsocken obligatorisch sowie die maximale Anzahl Personen zu beachten. Das Klettern an den Sicherheitsnetzen, Polstern und an den Wänden des Trampolins ist strengstens verboten. Beim Wechsel vom Innen- in den Aussenbereich und umgekehrt gilt eine Schuhpflicht.

Parkour

Trittsichere Turnschuhe sind Pflicht.

Tischtennis Raum

Im Tischtennis Raum darf ausschliesslich in Turnschuhen Tischtennis gespielt werden.
Picknicken, Sitzen und Verweilen sind in diesem Raum und auf dem Tischtennistisch verboten.

Beachvolleyball

Die Benutzung des Beachfeldes ist nur mit einer kostenpflichtigen Reservation möglich und nicht im Center-Eintritt inbegriffen.
Jede/r Benutzer/in muss sich nach dem Beachen „entsanden“ und ausserhalb vom Beachfeld Schuhe, Sandalen oder Flip-Flops tragen. Barfuss durchs Center ist aus Hygiene- & Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Kurs- & Tanzraum

Der Tanzraum muss vorab kostenpflichtig gemietet werden.

Verpflegung & Entsorgung

Du darfst kalte, selbstmitgebrachte Speisen und nicht-alkoholische Getränke in den dafür vorgesehenen Zonen konsumieren. Das Mitbringen von warmen Speisen (Pasta, Hamburger, Pizza, Kebap etc.) oder Essen ins Rolling Rock zu liefern ist nicht erlaubt.
Alternativ bietet unser Bistro ein kleines Angebot an warmen und kalten Snacks an.
Für Abfall, Glas, Alu Papier stellen wir entsprechende Eimer zur verfügung.

Weitere Infos, Tipps & Regeln findet ihr in den einzelnen Teilbereichen, sowie auf unserer Homepage.

bottom of page